Sind Sie an einer schnellen und effektiven Schmerztherapie interessiert?
Seit November 2020 bieten wir diese neue Schmerztherapie an.
Entwickelt wurde die Radiale Stoßwelle von der Schweizer Firma EMS auf Grundlage der Swiss DolorClast® Methode.
Was kann behandelt werden?
Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Tendopathien (schmerzhafte Reizung der Sehnenansätze), z. B. Mausarm, Achillessehnenschmerzen, Tendopathien der Rotatorenmanschette der Schulter, die Plantarfascie am Fuß etc.
- Muskelschmerzen, z. B. Triggerpunkte, Akupunkturpunkte, myofasciale Verklebungen
- Arthrose
- verzögerte Frakturheilung
- Spastizität der Muskulatur
Erkrankungen der Haut
- Cellulite (Orangenhaut)
- nicht heilende Wunden
- Lymphödem
Was bewirkt die Stoßwellentherapie?
Die Stoßwellentherapie ist eine sehr effiziente Therapie, da wenige Anwendungen (ca. 5 Anwendungen) genügen, um eine deutliche Schmerzlinderung zu erzielen. Die körpereigenen Selbstheilungskräfte werden aktiviert und wirken nach Abschluss der Therapie weiter.
Die Stoffwechselaktivität wird aufgrund einer besseren Durchblutung erhöht. Somit wird die Zellregeneration angeregt.
Folgende Wirkmechanismen werden an den Körperstrukturen erzielt:
- Nerven: Schmerzlinderung durch Gate-Control-Effekt, Blockade der neurogenen Entzündung
- Sehnen: verbesserte Gleitfähigkeit, Stimulation der Sehnenumbildung
- Knochen: Stimulation der Knochenbildung
- Knorpel: verminderter Knorpelabbau, eingeschränktes Fortschreiten der Arthrose
- Muskulatur: verbesserte Durchblutung, mechanische Muskelentspannung, Auflösen von Triggerpunkten
Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns!